Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze ist die
KliniKual GmbH
Homburger Hohl 6
60437 Frankfurt am Main
Tel.: +49 151 45 10 21 89
Email: info@KliniKual.com
Vertreten durch die Geschäftsführer
Anuja Kumar und Ketan Gupta
Die KliniKual GmbH ist ein professioneller Anbieter von Marktforschungsdienstleistungen im Gesundheitswesen in Deutschland und weltweit.
Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 5 DSGVO.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
datenschutz@KliniKual.com
IFür Fragen zum Datenschutz in unserem Unternehmen stehen wir Ihnen gerne jederzeit unter den obigen Kontaktdaten zur Verfügung.
Zwecke der VerarbeitungWir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Erbringen unserer Marktforschungsdienstleistungen einschließlich der Anbahnung, Abwicklung und Abrechnung von Aufträgen nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. Steuerrecht nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO
Betrieb unserer Website und Bereitstellen von Informationen auf dieser sowie die Sicherstellung und Durchführung der Abwicklung unseres Geschäftsbetriebs nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO
Sofern wir zur Einholung einer Einwilligung verpflichtet sind, erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO bzw. bei sensiblen Daten nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken und bewahren diese Daten nur so lange auf, wie der jeweilige Zweck und die rechtlichen Vorschriften es erfordern.
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die uns von Interessenten an unseren Dienstleistungen und unseren Geschäfts- bzw. Vertragspartnern im Rahmen der Auftragsabwicklung übermittelt wurden.
Kategorien der von uns verarbeiteten DatenIm Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Personenbezogene Daten, die Sie uns als Interessenten an unseren Marktforschungsdienstleistungen oder als Geschäftskunde übermitteln, z.B. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website, Ihre Kontaktdaten wie Name, Unternehmensfunktion, Tätigkeitsbereich, Anschrift, Telefonnummer, Email, Daten über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen
Personenbezogene Daten im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen
Personenbezogene Daten, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen benötigt werden
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Durchführung von Aufträgen erfassen
Personenbezogene Daten, die uns im Rahmen von Datenschutzanfragen durch eine von einer Datenverarbeitung betroffene Person übermittelt werden.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine andere Speicherdauer genannt ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung erloschen ist.
Wenn Sie eine berechtigte Löschanfrage stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich verpflichtenden Gründe für die Speicherung haben.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, so können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
- Ihr Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
ERFOLGT DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 UABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO (ÖFFENTLICHES ODER BERECHTIGTES INTERESSE), HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN (ART. 21 DSGVO).
WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET.
- Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 15, Art. 16 und Art. 17 DSGVO) jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu können Sie sich jederzeit unter den obigen Kontaktdaten an uns wenden.
- Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht, wenn:
- Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, für die Dauer der Überprüfung.
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen noch benötigen
- Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange eine Abwägung getroffen wird, ob Ihre oder unsere Interessen überwiegen.
Haben Sie Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich der Speicherung nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
- Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen.
- Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Datenerfassung auf unserer Website Website Hosting:
Wir hosten unsere Website bei Hostinger, Europe
Für unser Webhosting haben wir die Verarbeitung bei Hostinger auf die EU beschränkt und vertraglich entsprechend vereinbart.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO und haben hierzu einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) in der aktuellen Fassung mit dem oben genannten Anbieter geschlossen, um zu gewährleisten, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
- Cookies
OUnsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Wir haben als Betreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. Ihre Einwilligung abfragen
- Server-Log-Dateien
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technisch fehlerfreien Darstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO.
- Lokale Bereitstellung von Google Web Fonts
Auf unserer Website nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind ausschließlich lokal installiert. Beim Laden der Website und der zugehörigen Schriftarten erfolgt daher keine Verbindung zu Servern von Google.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf unserer Website über das Kontaktformular oder per Email mit uns in Kontakt zu treten und uns bei Interesse an unseren Marktforschungsdienstleistungen eine Anfrage zu übermitteln.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden Sie gebeten, Name, Telefonnummer, Email-Adresse sowie Ihre Nachricht an uns einzugeben. Diese Daten werden zusammen mit dem Inhalt Ihrer Anfrage an unseren Email-Dienst (siehe Google Workspace) übermittelt. Eine Übermittlung an weitere Dienste oder an Dritte findet nicht statt.
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage über das Kontaktformular oder per Email übermitteln, ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie ggf. für vorvertragliche Maßnahmen.
Falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, werden die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten nach den Fristen der Vertragslaufzeit gelöscht, ansonsten sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.
Datenverarbeitung im Rahmen der Geschäftsabwicklung Google Workspace:
Im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs nutzen wir Google Workspace unter Anderem zur Email-Kommunikation und für Videokonferenzen.
Zu diesem Zweck haben wir mit Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) abgeschlossen und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der EU vertraglich vereinbart.
Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass es nicht restlos ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten.
Sämtliche Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme per Email oder im Rahmen einer Videokonferenz mitteilen sowie Ihre Email- und IP-Adresse und weitere zum Mailversand und -empfang zwingend notwendige Daten werden auf den Servern von Google im europäischen Wirtschaftsraum gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der reibungslosen internen Abwicklung unseres Geschäftsbetriebs gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur so lange, wie dies für den oben genannten Zweck erforderlich ist. Die gespeicherten Daten werden nach Wegfall des Verarbeitungszwecks und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
Informationen zur IT-Sicherheit von Google Workspace können Sie hier einsehen:https://workspace.google.com/intl/de/security/
E-Mail-KommunikationWenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten einschließlich Ihrer Email-Adresse sowie die von Ihnen im Übrigen mitgeteilten Informationen. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Wir nutzen Gmail als E-Mail-Anbieter. Darüber empfangen und versenden wir sämtliche Emails im Zuge der Kommunikation mit unseren Kunden und Kooperationspartnern.
Videokonferenzen
Für Videokonferenzen setzen wir den Dienst Google Meet ein. Darüber wickeln wir sowohl die Online-Kommunikation mit unseren Kunden als auch die interne Kommunikation in unserem Unternehmen ab.
In Google Meet werden verschiedene Daten der Gesprächsteilnehmer erhoben und gespeichert. Dazu zählen unter anderem IP-Adressen, Email-Adressen und Gerätenamen. Darüber hinaus werden Gesprächsinhalte wie z.B. gesendete Dateien und Chatverläufe von Google gespeichert.
Besprechungen mit unseren Kunden über Google Meet werden generell nicht aufgezeichnet, es sei denn, dies geschieht zu einem legitimen Zweck sowie aufgrund einer gesonderten Vereinbarung.
Unsere Firmenprofile auf Business Portalen
Über unsere Website gelangen Sie über einzelne Links (Buttons) zu unseren öffentlich zugänglichen Profilseiten auf Business Portalen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Datenverarbeitung der von uns genutzten Websites in beruflichen Netzwerken.
Die Rechtsgrundlage für das Betreiben dieser Profilseiten besteht in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, unser Unternehmen umfassend im Internet zu präsentieren und mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten, mit diesen zu interagieren und Anfragen zu beantworten.
Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Datenverarbeitung dieser Netzwerke, insbesondere die von sozialen Netzwerken ausgeführten Analyseprozesse, keinen Einfluss haben und dass diese Verarbeitungen ggf. auf abweichende Rechtsgrundlagen gestützt werden, die von den Social Media Betreibern anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO).
Bitte beachten Sie auf jeden Fall die jeweiligen Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter!
Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Inhalten wie Like-Buttons oder Werbebannern besuchen. Beim Besuch unserer Businessprofile können Sie folgenden Datenverarbeitungen unterliegen:
Sollten Sie in Ihrem Account auf den entsprechenden Plattformen eingeloggt sein und dort unsere Profilseite besuchen, kann der Betreiber dies Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Ihre personenbezogenen Daten werden möglicherweise aber auch über Cookies oder durch die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfasst, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account bei dem jeweiligen Anbieter besitzen.
Mit diesen Daten erstellen die Betreiber sogenannte Nutzerprofile, in denen Ihre Interessen und Aktionen, die Sie im Internet ausführen, gespeichert werden, um Ihre Profildaten ggf. für eigene Zwecke zu verwenden.
Wenn Sie eine unserer Profilseiten besuchen, sind wir ggf. gemeinsam mit dem Betreiber für die Datenverarbeitung verantwortlich. Bitte beachten die Informationen zu den jeweiligen Profilseiten wie weiter unten beschrieben.
Sind wir gemeinsam mit dem Betreiber für die Datenverarbeitung verantwortlich, können Sie Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend machen.
Wenn Sie unsere Beiträge teilen, mit einem „Gefällt mir“ versehen oder kommentieren, verarbeiten wir diese Informationen über die Interaktion sowie Ihre Profildaten. Daneben kontaktieren wir Nutzer ggf. direkt, wenn die Angaben im Profil unser Interesse geweckt haben. Dabei verarbeiten wir die verfügbaren Profildaten.
Die unmittelbar von uns über unsere Profilseiten erfassten Daten sowie personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage übermitteln, werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen wie Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern beruflicher Netzwerke zu eigenen Zwecken verarbeitet werden. Hierzu beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter, wie im Folgenden angegeben.
LinkedIn:
Wir betreiben ein Firmenprofil auf dem Portal LinkedIn, einem Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.
Bei Interesse an unseren Marktforschungsdienstleistungen haben Sie die Möglichkeit, über unser LinkedIn-Profil Kontakt mit uns aufzunehmen. Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir Ihre verfügbaren Profildaten (z.B. Jobtitel, Firmenname, Branche, Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse, Kontaktmöglichkeiten, Foto) sowie den Inhalt Ihrer Nachricht an uns entsprechend dieser Datenschutzerklärung.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, unter Einbeziehung der aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) abgeschlossen.
Für bestimmte Funktionen unserer Firmenprofilseite auf LinkedIn wie z.B. die Analyse von Profilbesuchen, besteht mit LinkedIn eine gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung gem. Art. 26 DSGVO. Informationen darüber, für welche Datenverarbeitungen LinkedIn verantwortlich ist, können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.linkedin.com/legal/l/page-joint-controller-addendum
Wir weisen darauf hin, dass wir auf die weitere Datenverarbeitung durch LinkedIn keinen Einfluss haben und es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten.
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch LinkedIn sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können Sie der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn entnehmen:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
XING:
Wir verfügen über ein Businessprofil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei Interesse an unseren Marktforschungsdienstleistungen haben Sie die Möglichkeit, über unser Xing-Profil Kontakt mit uns aufzunehmen. Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir Ihre verfügbaren Profildaten (z.B. Jobtitel, Firmenname, Branche, Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse, Kontaktmöglichkeiten, Foto) sowie den Inhalt Ihrer Nachricht an uns entsprechend dieser Datenschutzerklärung.
Mit XING besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung gemäß Art. 26 DSGVO. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch XING sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können der Datenschutzrichtlinie von XING entnommen werden:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Stand der Datenschutzerklärung: 1.11.2022







